Mit der Publikationsreihe MiniLit bietet das Bremer Literaturkontor der jungen Bremer Schreibszene ein Forum, eigene Texte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Jede Ausgabe bringt zwei Autor*innen zusammen, die jeweils mit einer Erzählung vertreten sind. Ausgewählt werden die Texte vom Literaturkontor, das mit der Reihe vor allem Autor*innen vorstellen möchte, die bereits im Rahmen von Workshops, Seminaren, Schreibwerkstätten und weiteren Projekten mit dem Kontor zusammengearbeitet haben.
Vor der jeweiligen Veröffentlichung bietet das Kontor den Autor*innen zudem ein intensives Lektorat an, um den ausgewählten Geschichten den nötigen Feinschliff zu verpassen. Zu bekommen sind die kleinen handlichen Hefte im Literaturkontor, in Bremer Buchhandlungen und an anderen Literatur- und Kulturorten, wo stets einige der jeweils insgesamt 1000 Hefte (pro Ausgabe) kostenlos ausliegen.
Hinweis: Für die ›MiniLit‹-Reihe suchen wir regelmäßig Texte von jüngeren Autor*innen (U35/40), die noch keine Erzählungen/ Kurzgeschichten in der Reihe veröffentlicht haben (kürzere Texte in den Werkstattheften sind ausgenommen).
Die aktuelle Ausschreibung gibt es hier
Projektleitung
Jens Laloire
Redaktion
Madita Krügler & Jens Laloire
Kontakt
jens.laloire@literaturkontor-bremen.de
Einige Texte gibt es auch als Audioversion. Diese finden Sie hier
Alle MiniLit-Ausgaben
Spezialausgabe
erschienen 2015
Aus dem Projekt ›Bremen Kampala — spaces of transcultural writing‹ ist eine Sonderausgabe unserer MiniLit-Heftreihe entstanden. Die zweisprachige Anthologie versammelt Auszüge aus den Werken dreier Autor*innen aus Kampala und dreier aus Bremen. Die Texte sind von Deborah Asiimwe, Nora Bossong, S. Ronald Ssegujja, Nikolas Hoppe, Nyana Kakoma und Jens Laloire.
Heft Nr. 9 - Werkstattheft
erschienen 2017
Ein Werkstattheft, das aus der Schreibwerkstatt ›Dann leben sie noch heute…!‹ mit Janine Lancker hervorgegangen ist. Mitgewirkt haben die Teilnehmer*innen Viola Bauer, Rollo Heinsch, Melanie Hessenius, Knut-Alexander Höhn, Lui Kohlmann und Laura Müller-Hennig.