Aufgeklapptes Ringbuch für Notizen mit einer Kaffeetasse und einem Stift

Uni-Seminare

Kreatives Schreiben: Mehr Utopie bitte! Klimafiktion zwischen Endzeitstimmung und Hoffnungsschimmer – WiSe 2025/26

Mit Janika Rehak 

 

Was, wenn wir schreibend die Welt retten könnten, oder zumindest einen kleinen Teil beitragen? 

Klima ist ein großes Thema, auch in der Popkultur. In Literatur, Filmen und Games wird eine dunkle Zukunft gezeichnet, die maximale Katastrophe zwischen reißender Überschwemmung und staubtrockener Wüste. Dystopien sind allgegenwärtig. Doch wie geht eigentlich Vision? Was würden wir uns wünschen? Wie könnte eine schönere, bessere, vielleicht sogar ideale Welt aussehen?

Was bräuchte es dafür? Was kann jede*r Einzelne von uns dafür tun?

Im Seminar gibt es einen Theorie-Input zu den Themen „Kurzgeschichte“ sowie „Utopie und Dystopie in der Literatur, Medien und Popkultur“, außerdem Übungen zum freien Schreiben, handwerkliche Tipps, begleitet durch wertschätzendes Feedback. 

Ziel: Kreative, literarische Texte und Textschnipsel – Kurzgeschichten, Textanfänge und Ultrakurzvarianten. 

Mehr über Janika Rehak gibt es hier

Janika Rehak
© Manja Herrmann

Termine

Der Kurs findet statt als
Blockseminar vom 9. bis zum 12. Februar 2026

Uhrzeit: jeweils 10 bis 17 Uhr, am 12.2. 10 bis 14 Uhr

Ort: GW2 B3010 (Kleiner Studierraum)