Einmal jährlich vergibt der Senator für Kultur zwei Stipendien an Autor*innen mit Wohnsitz in Bremen/Bremerhaven oder dem angrenzenden Umland. Damit soll der literarische Nachwuchs ebenso wie professionell arbeitende Schriftsterller*innen gefördert werden. Das Bremer Literaturkontor übernimmt die Organisation der Ausschreibung und Vergabe. 
Die Ausschreibung besteht zum einen aus einem Nachwuchsstipendium zu 4.000,- Euro (plus Mentoring-Programm), das sich an Autor*innen im Alter von unter 40 Jahren richtet. Zum anderen wird ein Projektstipendium zu 5.000,- Euro vergeben, das sich an bereits professionell arbeitende Autor*innen richtet, die an einem aktuellen Buchprojekt arbeiten. 
Beide Stipendien sollen weniger zur Deckung der Lebenshaltungskosten dienen, als vielmehr bereits begonnene deutschsprachige literarische Arbeiten fertigzustellen und Autor*innen zu fördern, deren Arbeit eine hohe literarische Befähigung erkennen lässt.


Die Ausschreibung für das Bremer Autor*innenstipendium 2023 erfolgt im Sommer 2023.



Bremer Autor*innenstipendium 2022 geht an Jörg Isermeyer und Donka Dimova

Zur Förderung des literarischen Nachwuchses sowie professionell arbeitender Autor*innen vergibt der Senator für Kultur auch im Jahr 2022 zwei Stipendien an Schriftsteller*innen, die ihren Wohnsitz in Bremen/Bremerhaven oder dem angrenzenden Umland haben. Wie bereits in den beiden vergangenen Jahren werden zwei unterschiedliche Stipendien ausgeschrieben, deren Dotierung 2020 im Zuge der Bewerbung Bremens um den UNESCO-Titel „City of Literature“ jeweils verdoppelt worden ist.

Zum einen wird ein Projektstipendium zu 5.000,- Euro vergeben, das sich an bereits professionell arbeitende Autor*innen richtet, die an einem aktuellen Buchprojekt arbeiten.

Zum anderen ein Nachwuchsstipendium zu 4.000,- Euro (plus Mentoring-Programm), das sich an Autor*innen im Alter von unter 40 Jahren richtet.

Darüber hinaus sind beide Stipendien mit der Option eines Arbeitsaufenthalts von ein bis sechs Monaten in einem Appartement der Bremer Landesvertretung in Berlin verknüpft. Damit bietet die Landesvertretung beiden Stipendiatinnen die Möglichkeit, in der Hauptstadt für einen selbstbestimmten Zeitraum intensiv an ihren Projekten weiterzuarbeiten.

Nach der öffentlichen Ausschreibung der Stipendien haben sich seit Anfang Juli insgesamt 47 Autor*innen um die beiden Stipendien beworben. Die fünfköpfige Jury hat sich über die Vielfalt der Einsendungen gefreut und schließlich folgende Entscheidungen getroffen:
Das Projektstipendium zu 5.000,- Euro geht an Jörg Isermeyer.
Das Nachwuchsstipendium zu 4.000,- Euro geht an Donka Dimova.

Die beiden Stipendiat*innen stellen im Rahmen einer gemeinsamen Lesung und im Gespräch ihre ausgezeichneten Projekte erstmals der Öffentlichkeit vor. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 2. März, um 19 Uhr im Kukoon statt.

Zu den Textauszügen des*der Stipendiat*in und den Jury-Begründungen

Jörg Isermeyer: Faust & Pfote

Auszug aus dem Kinderbuchprojekt ›Faust & Pfote‹ von Jörg Isermeyer, der 2022 das Bremer Autor*innenstipendium bekam: "Herr Gotthold saß in seinem Büro und trommelte mit den Fingern auf der Platte seines Schreibtisches...

Donka Dimova: Mehrfamilienhaus ohne Aussicht

Auszug aus dem Prosagedicht ›Mehrfamilienhaus ohne Aussicht‹ von Donka Dimova, die 2022 das Nachwuchsstipendium des Bremer Autor*innenstipendium bekam: "Aslan wird ein Haus bauen, mit zwei Stockwerken und einem Balkon..."

Logo des Bremer Literaturkontors
Logo vom Senator für Kultur Bremen 2021

Die gesamte Pressemitteilung zur Vergabe des Stipendiums 2022 gibt es HIER


Zur Ausschreibung für das Autor*innenStipendium 2022 geht es hier


Zur Unterseite "Artists in Residence" geht es hier