Aktuelles

bunter Flyer vom Literaturkontor
© Rike Oehlerking

Herzlich willkommen!

Ob Projekte, Reihen oder Werkstätten - hier findet sich das Angebot des Bremer Literaturkontors in gebündelter Form. Unser Audiobereich hält außerdem eine ganze Menge hörbare Literatur bereit. Und wer mitschreiben möchte, sollte regelmäßig einen Blick in unsere Ausschreibungen werfen und beim Autor*innenstipendium vorbeischauen. Viel Spaß beim Stöbern, Entdecken und Mitmachen wünscht das Team vom Bremer Literaturkontor.

40 Jahre Litko
2023 wird das Bremer Literaturkontor 40 Jahre alt. Aus diesem Anlass haben wir an verschiedenen Stellen auf unserer Website digital Revue passieren lassen und Projekte der vergangenen Jahre und Jahrzehnte vorgestellt. Vor allem im Archiv, aber auch an vielen anderen Stellen, sind Inhalte hierzu zu finden.

Ein Rückblick in Bildern auf unseren Jubiläumstag am 3. Juni 2023 gibt es hier


Katharina Mevissen und Antonia Bontscheva
© Maischa Souaga und Joachim Unseld

Katharina Mevissen & Antonia Bontscheva: Werkstattgespräche mit AutorenStipendiat*innen

Das Literaturkontor wird genauso wie das Bremer Autor*innenStipendium in diesem Jahr 40 Jahre alt. Grund genug, mit acht ausgezeichneten Schriftsteller*innen zurück- und nach vorne zu schauen.

An insgesamt vier Abenden treffen jeweils zwei der ehemaligen Stipendiat*innen aufeinander. Ein*e Autor*in hat Bremen irgendwann verlassen, der*die andere ist geblieben. Wie hat sich die Perspektive auf Literaturbetrieb und -szene verändert? Was ist im "Exil" anders, was ist ähnlich? Welchen Stellenwert haben Preise und Stipendien? In Gesprächen mit kurzen Lesungen gehen die Gäste diese Fragen nach.

Am 14. September treffen sich Katharina Mevissen und Antonia Bontscheva zum Gespräch. Weitere Infos und Termine gibt es hier


Foto vom OUT LOUD-Flyer
© Rike Oehlerking

OUT LOUD – Zweite Runde 2023

Im August ging OUT LOUD Bremen in eine weitere Runde. In den folgenden Monaten sind wieder Autorinnen mit spannenden Themen zu Gast in Bremen und geben auch dem Publikum Raum, mit ihnen Tabus zu brechen und über mutige Themen zu sprechen.

Es lesen: Melina Borčak (Mekka hier, Mekka da), Özge İnan (Natürlich kann man hier nicht leben), Christina Clemm (Gegen Frauenhass) und Nadia Shehadeh (Anti-Girlboss). Weiter geht es am Mittwoch, 20. September.

Weitere Infos und Termine gibt es hier


Inge Buck an ihrem Arbeitsplatz
© Katrin Krämer

NEU! Folge 36 unseres Podcasts ›Schreibgespräche‹

Wie, wo und woran arbeiten eigentlich die Bremer Autor*innen? Darum geht es in unserer Podcast-Reihe ›Schreibgespräche. Zu Gast bei Bremer Autor*innen‹. 

In Folge 36 unseres Podcasts ›Schreibgespräche‹ besucht Katrin Krämer die Autorin Inge Buck in ihrer "Dichterhöhle" und spricht mit ihr darüber, warum Lyrik sie fasziniert und seit jeher auch etwas Verbotenes für sie hat.

HIER GEHT'S ZUR PODCAST-FOLGE

Außenansicht der Villa Ichon
© Rike Oehlerking

Das Bremer Literaturkontor ist seit 1983 eine zentrale Anlaufstelle für die Bremer Literaturszene – insbesondere für die Bremer Autor*innen aller Altersstufen, aber auch darüber hinaus für alle, die am literarischen Leben in Bremen und umzu interessiert sind. 

Mehr erfahren


LitMagazin Bremen #32 PLATT

Nu geiht dat los!
© Rike Oehlerking

Die aktuelle Ausgabe unseres digitalen Literaturmagazin Bremen beschäftigt sich mit dem Thema PLATT UND ANDERE REGIONALSPRACHEN. Alles dazu sowie unsere Autor*innen-Profile und einen Veranstaltungskalender findet ihr hier

Viel Spaß beim Lesen!


Logo und Flyer zum Literarischen Kulturaustausch

Das nächste Treffen unserer Werkstatt ›Literarischer Kulturaustausch‹ unter der Leitung von Angelika Sinn findet am Samstag, 30. September, statt. Von 11 bis 15 Uhr können Teilnehmende wieder an ihren Texte arbeiten. 
Nähere Infos zur Werkstatt gibt es hier


Unsere aktuellen Veranstaltungen


Literatur in Bremen

Buchtipps, Kolumnen, Gespräche ...

Zum Literaturmagazin

Literaturmagazin abonnieren


Mit unserem Magazin to go! bleibst du auf dem Laufenden: Zweimal im Monat informieren wir dich über Autor*innen, Bücher und Veranstaltungstipps.


Jetzt anmelden


Unsere Angebote zum Mitschreiben