Aktuelles

City of Literature Stadtmusikanten und Bücher
© WfB / Carina Tank

Bremen ist UNESCO City of Literature!

Die UNESCO hat Bremen am 31. Oktober 2023 in das internationale Netzwerk der Creative Cities aufgenommen und den Titel "Stadt der Literatur" verliehen. Damit ist Bremen die siebte Kreativstadt in Deutschland, die von der Weltkulturorganisation ausgezeichnet wurde. Bremen konnte sowohl mit dem Stadtmusikanten- und Literaturhaus überzeugen, das 2025 inmitten der City gegenüber des UNESCO-Welterbes Rathaus und Roland eröffnet wird, als auch mit weiteren Projekten wie den LauschOrten, den Bremer Sprachmusikanten und dem digitalen Literaturmagazin Bremen.

Nachdem wir in den letzten Jahren viele Projekte im Hinblick auf die Bewerbung umgesetzt haben, freuen wir uns mächtig über den Titel und sagen allen Beteiligten herzlichen Dank!

Weitere Infos gibt es HIER


bunter Flyer vom Literaturkontor
© Rike Oehlerking

Herzlich willkommen!

Ob Projekte, Reihen oder Werkstätten - hier findet sich das Angebot des Bremer Literaturkontors in gebündelter Form. Unser Audiobereich hält außerdem eine ganze Menge hörbare Literatur bereit. Und wer mitschreiben möchte, sollte regelmäßig einen Blick in unsere Ausschreibungen werfen und beim Autor*innenstipendium vorbeischauen. Viel Spaß beim Stöbern, Entdecken und Mitmachen wünscht das Team vom Bremer Literaturkontor.

40 Jahre Litko
2023 wird das Bremer Literaturkontor 40 Jahre alt. Aus diesem Anlass haben wir an verschiedenen Stellen auf unserer Website digital Revue passieren lassen und Projekte der vergangenen Jahre und Jahrzehnte vorgestellt. Vor allem im Archiv, aber auch an vielen anderen Stellen, sind Inhalte hierzu zu finden.

Ein Rückblick in Bildern auf unseren Jubiläumstag am 3. Juni 2023 gibt es hier


Porträt von Anke Bär
© Cosima Hanebeck
Katrin Schumacher
© privat

Autor*innenstipendium 2023 für Anke Bär und Katrin Schumacher

Wir freuen uns, mitteilen zu dürfen: Das Bremer Autor*innenstipendium 2023 geht an Anke Bär und Katrin Schumacher. Anke Bär bekommt für ihr Buchprojekt "Du Tier, ich Mensch?" das Projektstipendium, während Katrin Schumacher mit ihrem Romanprojekt "Das Wunderschiff und das furchtsame Herz" das Nachwuchsstipendium bekommt. Die fünfköpfige Jury hat sich vor allem über die Vielfalt der ingesamt 51 Einsendungen gefreut.

Begründungen der Jury, Textauszüge und Infos zu den beiden Stipendiatinnen gibt es HIER


Porträt von Ulrike Sterblich
© Dorothea Tuch

SATZWENDE

Gemeinsam mit dem virtuellen Literaturhaus Bremen veranstalten wir die Lesereihe SATZWENDE. Autor*innen stellen ihre aktuellen Bücher vor und schreiben exklusiv für die Kolumne unseres Literaturmagazins zum jeweiligen Monatsthema.
Im Dezember ist die Berliner Autorin Ulrike Sterblich mit ihrem Roman Drifter zu Gast, der auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stand. Im Gespräch mit Moderator Jens Laloire geht es um den Roman und unser Magazin-Monatsthema „Nacht“.

Weitere Infos und Termine gibt es hier


Milena Michiko Flašar
© Helmut Wimmer

32. Runde: LiteraTour Nord

Zum 32. Mal touren deutschsprachige Autor*innen im Winterhalbjahr bei der LiteraTour Nord durch den Norden. Diesmal sind von Ende Oktober bis Ende Januar fünf Autor*innen auf Tour und damit auch zu Gast in Bremen: Es lesen Deniz Utlu (29. Oktober), Tonio Schachinger (19. Oktober), Milena Michiko Flašar (3. Dezember), Frank Witzel (14. Januar) und Gianna Molinari (28. Januar). 

Weitere Infos gibt es HIER


Béatrice Hecht-El Minshawi
© Katrin Krämer

NEU! Folge 38 unseres Podcasts ›Schreibgespräche‹

Wie, wo und woran arbeiten eigentlich die Bremer Autor*innen? Darum geht es in unserer Podcast-Reihe ›Schreibgespräche. Zu Gast bei Bremer Autor*innen‹. 

In Folge 38 unseres Podcasts ›Schreibgespräche‹ spricht Katrin Krämer mit der Autorin Béatrice Hecht-El Minshawi über die Notwendigkeit des Reisens und Schreibens und über Narben, die von frühen Verletzungen im Leben geblieben sind.

HIER GEHT'S ZUR PODCAST-FOLGE

Außenansicht der Villa Ichon
© Rike Oehlerking

Das Bremer Literaturkontor ist seit 1983 eine zentrale Anlaufstelle für die Bremer Literaturszene – insbesondere für die Bremer Autor*innen aller Altersstufen, aber auch darüber hinaus für alle, die am literarischen Leben in Bremen und umzu interessiert sind. 

Mehr erfahren


LitMagazin Bremen #35 NACHT

Lichter und Datenstraße in der Nacht
© Takin Shotz

Die aktuelle Ausgabe unseres digitalen Literaturmagazin Bremen beschäftigt sich mit dem Thema NACHT. Alles dazu sowie unsere Autor*innen-Profile und einen Veranstaltungskalender findet ihr hier

Viel Spaß beim Lesen!


Logo und Flyer zum Literarischen Kulturaustausch

Das nächste Treffen unserer Werkstatt ›Literarischer Kulturaustausch‹ unter der Leitung von Angelika Sinn findet am Samstag, 9. Dezember, statt. Von 11 bis 15 Uhr können Teilnehmende wieder an ihren Texte arbeiten. 
Nähere Infos zur Werkstatt gibt es hier


Unsere aktuellen Veranstaltungen


Literatur in Bremen

Buchtipps, Kolumnen, Gespräche ...

Zum Literaturmagazin

Literaturmagazin abonnieren


Mit unserem Magazin to go! bleibst du auf dem Laufenden: Zweimal im Monat informieren wir dich über Autor*innen, Bücher und Veranstaltungstipps.


Jetzt anmelden


Unsere Angebote zum Mitschreiben

Werkstatttexte

Werkstatttexte aus Schreibwerkstätten und weiteren Angeboten vom Bremer Literaturkontor.