Aktuelles

© Rike Oehlerking

Das LitKo wird 40!

40 Jahre Bremer Literaturkontor! Das muss natürlich gefeiert werden. Das tun wir nicht nur am 3. Juni mit einem Abend voll Literatur, Gesprächen und einem Quiz, sondern auch virtuell in unserem Webauftritt und in den sozialen Kanälen. 

In vier Jahrzehnten kommt eine ganze Menge zusammen: Wir haben mit zahlreichen Autor*innen und Künstler*innen unzählige Projekte gestemmt, haben Publikationen auf den Weg gebracht und Lesereihen etabliert. Es wurden Stipendien vergeben (allen voran das Bremer Autor*innenStipendium), Schreibwerkstätten durchgeführt und Literatur in Bremen greifbar gemacht. Auch für die Ohren ist inzwischen ein recht großes Anbegot auf unserer Seite zu finden.

Jüngere Lesebegeisterte werden übrigens bei uns ebenfalls fündig. Genauso wie schreibender Nachwuchs – zum Beispiel beim Kollit oder in den Uni-Seminaren. Die literarische Vielfalt Bremens, an der auch wir in den letzten Jahrzehnten maßgeblich beteiligt waren, zeigt sich seit einigen Jahre auch einmal jährlich in der langen Lesenacht Bremen liest!

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern (zum Beispiel auch im Archiv) und freuen uns jetzt schon auf die nächsten 40 Jahre!


Zum zweiten Mal: Lesefestival für Kinder

Einmal im Jahr laden wir gemeinsam mit dem Literaturhaus Bremen zum Festival Galaxie der Bücher ein – das Lesefestival für junge Leser*innen von 4 bis 12 Jahren. Unser Motto in diesem Jahr: Jetzt wird's wild – denn Bücher sind einfach tierisch gut! 
Die Galaxie der Bücher findet an den vier Samstagen im Juni sowie am 01. und 02. Juli 2023 statt. Weitere Infos gibt es hier


Nora Bossong und Leyla Bektaş
© Ulrich Baumgarten, Rike Oehlerking

Nora Bossong und Leyla Bektaş: Werkstattgespräche mit AutorenStipendiat*innen

Im Juni starten wir mit einer neuen Reihe. Das Literaturkontor wird genauso wie das Bremer Autor*innenStipendium in diesem Jahr 40 Jahre alt. Grund genug, mit acht ausgezeichneten Schriftsteller*innen zurück- und nach vorne zu schauen.

An insgesamt vier Abenden treffen jeweils zwei der ehemaligen Stipendiat*innen aufeinander. Ein*e Autor*in hat Bremen irgendwann verlassen, der*die andere ist geblieben. Wie hat sich die Perspektive auf Literaturbetrieb und -szene verändert? Was ist im "Exil" anders, was ist ähnlich? Welchen Stellenwert haben Preise und Stipendien? In Gesprächen mit kurzen Lesungen gehen die Gäste diese Fragen nach.

Den Auftakt machen am 6. Juni Nora Bossong und Leyla Bektaş. Weitere Infos und Termine gibt es hier


Stine Volkmann mit Hund
© Katharina Guleikoff

NEU! Folge 35 unseres Podcasts ›Schreibgespräche‹

Wie, wo und woran arbeiten eigentlich die Bremer Autor*innen? Darum geht es in unserer Podcast-Reihe ›Schreibgespräche. Zu Gast bei Bremer Autor*innen‹. 

In Folge 35 unseres Podcasts ›Schreibgespräche‹ trifft sich Katharina Guleikoff mit der Autorin Stine Volkmann und spricht mit ihr über ihren Debütroman und die Frage, ob Zukunft einfach passiert oder sich beeinflussen lässt. 

HIER GEHT'S ZUR PODCAST-FOLGE


Koller #2 - Lost & Found

Die zweite Ausgabe des "Koller" ist soeben erschienen. Unter dem Titel "Lost & Found" ist die Zeitschrift des Kollektivs Kollit gewissermaßen ein literarisches Museum der verlorenen und wiedergefundenen Dinge. 21 junge Bremer Autor*innen präsentieren ihre Arbeiten.

Weitere Infos gibt es hier

Außenansicht der Villa Ichon
© Rike Oehlerking

Das Bremer Literaturkontor ist seit 1983 eine zentrale Anlaufstelle für die Bremer Literaturszene – insbesondere für die Bremer Autor*innen aller Altersstufen, aber auch darüber hinaus für alle, die am literarischen Leben in Bremen und umzu interessiert sind. 

Mehr erfahren


LitMagazin Bremen #28 ZUKUNFT

Roboter liest Buch
© Rike Oehlerking

Die aktuelle Ausgabe unseres digitalen Literaturmagazin Bremen beschäftigt sich in Texten, Interviews und Buchtipps mit dem Thema ZUKUNFT. Alles dazu sowie unsere Autor*innen-Profile und einen Veranstaltungskalender findet ihr hier

Viel Spaß beim Lesen!


Unsere aktuellen Veranstaltungen


Literatur in Bremen

Buchtipps, Kolumnen, Gespräche ...

Zum Literaturmagazin

Literaturmagazin abonnieren


Mit unserem Magazin to go! bleibst du auf dem Laufenden: Zweimal im Monat informieren wir dich über Autor*innen, Bücher und Veranstaltungstipps.


Jetzt anmelden


Unsere Angebote zum Mitschreiben