LauschOrte - Die Bremer Stadtmusikanten
Bas Böttcher zählt zu den Mitbegründern der deutschsprachigen Spoken-Word-Szene. Seine Texte gelten als Klassiker der zeitgenössischen Bühnenlyrik. Sie erscheinen in Schulbüchern und wichtigen Sammlungen deutscher Dichtung. 2014 gab er mit dem Buch ›Die Poetry-Slam-Fibel‹ (Satyr) die bisher umfangreichste Sammlung von Poetry Slam Stücken heraus. Das Buch vereint 86 Texte und Audio-Stücke zum Thema Sprache von 50 Bühnendichtern und Dichterinnen.
Auftritte bestritt Bas Böttcher u.a. an der Bibliothèque Nationale de France (Paris), an der University of Berkeley (San Francisco), in der Neuen Nationalgalerie (Berlin), im Schloss Bellevue (Berlin), im Kulturpalast (Warschau) und auf der Buchmesse in Peking (2007). Die NZZ betitelte ihn als „Pop-Poetry-Pionier“, die FAZ verglich ihn mit Jandl und Ringelnatz.
Weitere Infos unter: www.basboettcher.de
Zum Autorenprofil im Literaturmagazin Bremen geht es hier
Zur Podcastfolge vom Virtuellen Literaturhaus mit Bas Böttcher geht es hier
Die Musik zum Text wurde vom Kammerensemble Konsonanz eingespielt (www.konsonanz.com).