AUSZUG I: SZENE 4. EIN GRENZENLOSES LÜGEN
Im Foyer des Wagner-Gymnasiums.
LUCIA Oh mein Gott! Isel? Bist du das?
LUISE Hi! Wie geht’s?
LUICA Krass! Wild, dich zu sehen! Wie kommts, dass du hier bist? Du bist die Allerletzte, mit der ich hier gerechnet hätte. Dann hat es sich ja doch gelohnt, heute herzukommen. Oh mein Gott Isel, du hast dich gar nicht verändert. Ich studiere jetzt Jura, wie mein Vater, das wollte ich ja schon immer und er auch. Bin immer noch mit Maurice zusammen, er macht mich glücklich, meinen Vater aber nicht. Du hast dich ja überhaupt nicht verändert.
LUISE Das täuscht. Ich habe es weit gebracht. Ich bin umgezogen. Nach Berlin, in eine Wohnung mit Balkon. Da sitze ich oft mit meinen Mitbewohnerinnen und Friends. Wir trinken Bier und rauchen. Ich rauche jetzt. Und ich trage meine Haare offen. Ich habe mich verändert.
LUCIA lacht. Ahahaha, das ist so verrückt.
LUISE Aber das wollte ich gar nicht erzählen. Eigentlich bin ich hier, weil …
LUCIA Weißt du noch, wie wir in der Neunten dieses Gedicht zusammen einstudiert haben?
LUISE Unflüggem Vöglein gleich, dem bangt,
Wo´s flatternd eine Zuflucht fände,
So bin ich, flüchtend nur, gelangt,
Ein armes Kind, in deine Hände.
LUCIA & LUISE
Kam scheinbar wohl in trotz´gem Sinn –
Doch nur von Einsamkeit getrieben,
Und kniete schweigend bei dir hin
Und wollte nichts, als Etwas lieben.
(…)
Bis ganz die Welt um uns versank –
Und nichts von allem mehr geblieben,
Als nur ein grenzenloser Dank –
LUCIA Und nur ein grenzenloses Lieben
LUISE zeitgleich Und nur ein grenzenloses [LÜGEN]
LUCIA Hieß es im letzte Vers nicht „Und nur ein grenzenloses Lieben“?
LUISE Nein, „nur ein grenzenloses Lügen“!
LUCIA Oh mein Gott. So verstörend, dieses Gedicht, ahaha. Ich habs nie so ganz verstanden. Du schon, oder? Aber du warst ja eh immer gut in Deutsch. So wild. Du erinnerst dich ja wirklich an alles.
LUISE Ja. Ja, ich erinnere mich noch ziemlich gut.
Theresa Kleiner (er/sie/they/-) wurde 1999 in Bremen geboren und studierte von 2019 bis 2025 Theaterwissenschaft in Leipzig. In der Spielzeit 2024/25 verfasste Kleiner die Texte zu der Stückentwicklung „Einsamkeiten“ am Jungen Theater Bremen (Regie: Christiane Renziehausen & Birgit Freitag). Seit 2023 ist Kleiner als Regisseur*in und Autor*in Teil des Theaterkollektivs KLeineR_ex, welches die Stücke „Cryptobois – Die Leiden der jungen W.s“ im Februar 2024 am LOFFT-Theater Leipzig und „All I Crave“ im Juni 2025 an den Cammerspielen Leipzig realisierte. Zuletzt erschien Kleiners Kurzgeschichte „HEAVENS“ im Hot Topic!-Heft Nr.6.
Begründung der Jury
Nachwuchsstipendium
Die Jury unterstützt mit dem Nachwuchsstipendium Theresa Kleiners Arbeit am Stückentwurf „Rodewald“. Das Exposé lässt ein klares Konzept erkennen, der gewählte Überbau sowie die Darstellung der Unzuverlässigkeit der Hauptfigur erscheinen ebenso überzeugend wie der intertextuelle Bezug zu Lou Andreas-Salomés Erzählung "Ruth". Schauplatz der Handlung ist das Ehemaligentreffen eines Gymnasiums. Luise, die keine guten Erinnerungen an ihre Schulzeit hat, hat sich in einem Gerücht eingesponnen, das sie – inspiriert durch die Erzählung "Ruth" – selbst in Umlauf gebracht zu haben scheint: Ein beliebter Lehrer sei mit ihr ein sexuelles Verhältnis eingegangen. Luise identifiziert sich mit der Opferrolle und walzt diese bei der Begegnung mit der älteren Ehemaligen Ruth weiter aus, bis sie von ihr unterbrochen wird – denn Ruth war das tatsächliche Opfer! Ausgehend von den Fragen, wem gehört eine Geschichte, wo laufen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Lüge und Wahrheit und letztlich auch nach der Verantwortung für das aus Gerüchten Geschehene, gelingt es Kleiner auch deren Manipulationsfunktion zu verdeutlichen. Diese Herangehensweise hat die Jury überzeugt, sodass sie mit „Rodewald“ erstmals ein Projekt der Gattungsform Dramatik mit einem Nachwuchsstipendium auszeichnet.
Zur Jury 2025 gehören Dr. Alexandra Tacke (Leiterin des Referats 12 & Referentin für Literatur beim Senator für Kultur), Erwin Miedtke (Vorstand Bremer Literaturkontor), Annika Depping (Redakteurin Literaturmagazin Bremen & Geschäftsleitung virt. Literaturhaus), Sibille Hüholt (freie Dramaturgin & Buchhändlerin in der Buchhandlung Logbuch), Donka Dimova (Freie Autorin & Stipendiatin 2022).