Logo in Bannerform von "LauschOrte"

LauschOrte - die "Alexander von Humboldt"

Porträt von Anke Bär
© Cosima Hanebeck

Anke Bär wurde 1977 in Erlangen geboren. Sie studierte „Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation“ an der Universität Hildesheim und arbeitet seit 2009 als freischaffende Autorin, Illustratorin und Dozentin in Bremen. Ihre beiden im Gerstenberg Verlag erschienenen Bücher Wilhelms Reise, Eine Auswanderergeschichte und Endres, der Kaufmannssohn, Vom Leben in einer mittelalterlichen Hansestadt wurden beide für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Ihr erzählendes, generationsübergreifendes Kinderbuch Kirschendiebe oder als der Krieg vorbei war fand vielfache Beachtung. Jüngst ist dazu in Kooperation mit den Bremer Philharmonikern die Hörbuch CD Divertimento Kirschendiebe entstanden. 
Anke Bär durchstreift weite Felder, die nur scheinbar nichts miteinander zu tun haben, um immer wieder festzustellen, wie sich doch alles auf überraschende Weise zusammenfügt. In freien Arbeiten wie auch im Kontext Buch gilt ihr besonderes Augenmerk dem Ineinandergreifen von Sprache und Bild.

Zur Website von Anke Bär geht es HIER

Anke Bär hat außerdem 2020 beim LitKo-Projekt ›Corona-Blog‹ mitgewirkt. Ihre Beiträge gibt es HIER

Zum Autorenprofil im Literaturmagazin Bremen geht es HIER

Zur Podcastfolge mit Anke Bär geht es HIER

Die Musik zum Text wurde vom Chor "Northern Spirit" eingesungen (www.northernspirit.de)

Die englische Übersetzung kommt von Roy Kift und eingesprochen wurde der Text von Martin Heckmann.