Suchergebnis
Anzeige der Ergebnisse 211 bis 220 von insgesamt 512
Ursel Bäumer in Berlin
Ursel Bäumer: Berlintagebuch – Juni 2022 Die Kastanien blühen rot und weiß, als ich in der Hiroshimastraße ankomme. Und das rote Gästehaus der Landesvertretung ist bis in den letzten Stock eingerüstet. An meinen Fenstern kleben rote Folien, die kaum Licht, geschweige denn den Blick auf Bäume...
Jutta Reichelt in Berlin
Jutta Reichelt: Berlintagebuch – Mai 2023 „Musst du hier eigentlich auch arbeiten?“, fragt mich meine Nichte, nachdem ich aufgezählt habe, wo ich in den ersten Tagen mit meinem Leihrad schon überall unterwegs war. „Aber das ist doch meine Arbeit!“, sage ich. „Ich werde hier dank des Stipendiums vor...
Leyla Bektaş in Berlin
Leyla Bektaş: Berlinbericht – März 2024 Hiroshimastraße Zehn Tage, darf sich das schon Aufenthaltsstipendium nennen? Ich nenne es so, denn mit zwei kleinen Kindern kann es kompliziert bis unmöglich sein, länger zu bleiben. Also zehn Tage, zehn Tage Berlin. Ich wohne in einem Gästezimmer auf zwei...
Donka Dimova in Berlin
Lindenblütenstaubtage in Berlin ein poetischer Reisebericht von Donka Dimova (Juni 2024) Tage Im Juni war es und ich habe mir genau 14 Tage freiräumen können, um in Berlin zu schreiben, zu lesen, zu hören und zu sein. Rückblickend hatte ich ganz schön viel vor. Aber das merkte ich erst später. Im...
Werkstatttexte
Werkstatt-Texte Wo Literaturarbeit vollbracht wird, entsteht auch Literatur. Ergebnisse aus unseren zahlreichen Werkstätten und Seminaren sind hier präsentiert. Stöbern Sie nach Lust und Laune in den Texten der Teilnehmer*innen. Es sind Arbeiten aus vielen unterschiedlichen Angeboten der...
Uni-Seminare
Uni-Seminare Die Universität ist zumeist ein Ort, an dem das akademische Schreiben, etwa in Form von Hausarbeiten, praktiziert wird. Doch ist sie auch ein Ort des kreativen Schreibens und des literarischen Erzählens. Seit 1995 vermittelt das LitKo – gemeinsam mit Bremer Autor*innen als...
Archiv Werkstätten / Workshops
Archiv Werkstätten / Workshops Viele weitere Seminare und Werkstätten hat das Bremer Literaturkontor im Laufe seiner Arbeit angeboten und durchgeführt. Einige von ihnen aus jüngster Zeit sind hier aufgeführt. Exposés schreiben Ein Workshop des Bremer Literaturkontors mit der Dramaturgin und Autorin...
Offene Schreibzeit
Offene Schreibzeit Die "Offene Schreibzeit" ist eine Einladung an alle, die vor allem eins möchten: Schreiben! Alles andere spielt keine Rolle: Krimi oder Kurzgeschichte, autobiographisch oder fiktiv, keine oder große Schreiberfahrung. Alle, die Lust aufs Schreiben haben, sind herzlich willkommen!...
Offene Schreibwerkstatt
Offene Schreibwerkstatt Der Bremer Schriftsteller Colin Böttger, der im LitKo schon eine ›Schreibwerkstatt für junge Autorinnen und Autoren‹ durchgeführt hat, leitet die ›Offene Schreibwerkstatt‹, ein Angebot für Autor*innen aller Altersstufen, die an eigenen Prosatexten arbeiten und hierbei...
Schreibwerkstatt für junge Autor*innen
Schreibwerkstatt für junge Autor*innen Laura Müller-Hennig, Autorin und Künstlerin, leitet die ›LitKo-Schreibwerkstatt für junge Autor*innen‹, die sich an alle zwischen 14 und 19 Jahren wendet, die Lust haben, eigene Texte zu schreiben und sich darüber auszutauschen. Es werden verschiedene...