Suchergebnis
Anzeige der Ergebnisse 21 bis 30 von insgesamt 185
Das Jahr 2016 in Zahlen

Auch im Jahr 2016 hat das Bremer Literaturkontor durch die Organisation diverser Lesungen, Lesereihen, Vorträge, Schreibwerkstätten, Workshops und weiterer Projekte das literarische Leben in Bremen wieder entscheidend mit geprägt. Das Jahr 2016 in Zahlen Bremer BuchPremieren - 26 Veranstaltungen...
Das Jahr 2015 in Zahlen

Auch im Jahr 2015 hat das Bremer Literaturkontor durch die Organisation diverser Lesungen, Lesereihen, Vorträge, Schreibwerkstätten, Workshops und weiterer Projekte das literarische Leben in Bremen wieder entscheidend mit geprägt. Das Jahr 2015 in Zahlen BBP - 30 Veranstaltungen gesamt - 65 Bremer...
Das Jahr 2014 in Zahlen

Auch im Jahr 2014 hat das Bremer Literaturkontor durch die Organisation diverser Lesungen, Lesereihen, Vorträge, Schreibwerkstätten, Workshops und weiterer Projekte das literarische Leben in Bremen wieder entscheidend mit geprägt. Das Jahr 2014 in Zahlen Bremer BuchPremieren - 35 Veranstaltungen...
Das Jahr 2013 in Zahlen

Auch im Jahr 2013 hat das Bremer Literaturkontor durch die Organisation diverser Lesungen, Lesereihen, Vorträge, Schreibwerkstätten, Workshops und weiterer Projekte das literarische Leben in Bremen wieder entscheidend mit geprägt. Es war außerdem ein Jubiläumsjahr: Das Bremer Literaturkontor ist 30...
40 Jahre Bremer Literaturkontor - Jubiläumstag

Der Jubiläumstag in Bildern Pressestelle des Senats, 3. Juni 2023: Das Bremer Literaturkontor wird 40 – Bürgermeister Bovenschulte gratuliert Das Bremer Literaturkontor feiert in diesem Jahr sein 40. Jubiläum. Im Juni 1983 wurde es von Bremer Autorinnen und Autoren zur Unterstützung der hiesigen...
Nachruf Hartwig Struckmeyer

Ein letztes Wort Nacht für Nacht – Hartwig Struckmeyer ist tot. Von Johann-Günther König „Und am Ende des Tages mitten in der Nacht, wenn nichts mehr kommt, ein letztes Wort Nacht für Nacht, ein letztes Bild hingemalt, gezeichnet.“ So lauten die ersten einführenden Zeilen in Hartwigs Gedichtband...
Das Jahr 2022 in Zahlen

Durch die Organisation diverser Lesungen, Lesereihen, Vorträge, Schreibwerkstätten, Workshops und weiterer Projekte hat das Literaturkontor auch im Jahr 2022 das literarische Leben in Bremen wieder entscheidend mitgeprägt. Weiterhin war die pandemische Situation Thema und Herausforderung, die Lage...
Das Jahr 2023 in Zahlen

Durch die Organisation diverser Lesungen, Lesereihen, Vorträge, Schreibwerkstätten, Workshops und weiterer Projekte hat das Literaturkontor auch im Jahr 2023 das literarische Leben in Bremen wieder entscheidend mitgeprägt. Es war ein Jubiläumsjahr für den Verein, das im Juni mit einer Feier zum...
Nachruf Edith Laudowicz

Ich werde arbeiten und kämpfen … - Edith Laudowicz ist verstorben. Von Johann-Günther König Die vielfältig ausgebildete Autorin und Frauenrechtlerin kam am 28. Februar 1946 in Delmenhorst als Tochter von Nora und Theodor Laudowicz zur Welt. Edith wuchs mit ihren Geschwistern Bernd und Nora auf. Von...
Artists in Residence
Artists in Residence Neben den Stipendien, die der Senator für Kultur vergibt, bietet der Bevollmächtigte beim Bund den Stipendiat*innen seit 2021 die Möglichkeit eines Arbeitsaufenthalts von ein bis sechs Monaten in einem Apartment des Gästehauses der Bremer Landesvertretung in Berlin an. Mit dem...