Suchergebnis
Anzeige der Ergebnisse 171 bis 180 von insgesamt 185
OUT LOUD - Gilda Sahebi

GILDA SAHEBI WIE WIR UNS RASSISMUS BEIBRINGEN Die Journalistin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi zeigt in ihrem neuen Buch Wie wir uns Rassismus beibringen. Eine Analyse deutscher Debatten (S. Fischer, 2024): Wir alle denken rassistisch. Das hat mit Extremismus nichts zu tun, sondern ist...
OUT LOUD – Katja Diehl

KATJA DIEHL RAUS AUS DER AUTOKRATIE In ihrem neuem Buch „Raus aus der AUTOkratie“ (S. Fischer Verlag, 2024) schaut die Mobilitätsexpertin auf die Hürden der Verkehrswende auf gesellschaftlicher und systemischer Ebene: Warum geschieht nichts? Warum verharren wir im Stillstand, obwohl das Wissen um...
OUT LOUD – Hami Nguyen

HAMI NGUYEN DAS ENDE DER UNSICHTBARKEIT Wie fühlt es sich an, aufgrund seines Aussehens ausgegrenzt zu werden? Wie kann eine Familie in Deutschland ankommen, wenn sie auf gepackten Koffern leben muss, in der Angst, abgeschoben zu werden? Wie kann ein Kind einfach Kind sein, wenn die ersten...
OUT LOUD – Hadija Haruna-Oelker

HADIJA HARUNA-OELKER ZUSAMMENSEIN Als Hadija Haruna-Oelker 2016 Mutter eines behinderten Kindes wird, treten Themen in ihr Leben, die oft hinter geschlossenen Türen stattfinden. Seither beschäftigt sie sich damit, warum es an echter Teilhabe für alle Kinder fehlt, Inklusion nur auf dem Papier...
OUT LOUD – Paula Fürstenberg

PAULA FÜRSTENBERG WELTALLTAGE Mit Wärme, Wucht und Witz erzählt Paula Fürstenberg in ihrem Roman „Weltalltage“ (Kiepenheuer & Witsch, 2024) von einer besonderen Freundschaft und deren Zerreißprobe. Davon, was es heißt, nicht zu funktionieren in einer Welt, in der alles funktionieren muss; vom...
OUT LOUD – Asha Hedayati

ASHA HEDAYATI DIE STILLE GEWALT Gewalt gegen Frauen ist eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. In den letzten Jahren hat es sich noch einmal deutlich verschärft. Asha Hedayati, Anwältin für Familienrecht, beschreibt in ihrem Buch „Die stille Gewalt“ (Rowohlt Verlag), wie der Staat betroffene...
Satzwende 2022

Bücher. Themen. Gespräche. In Kooperation mit der bremer shakespeare company starten das virtuelle Literaturhaus und das Bremer Literaturkontor im März 2022 eine neue Lesereihe, mit der regelmäßig prominente deutschsprachige Gegenwartsautor*innen für eine Lesung nach Bremen eingeladen werden. Die...
Werkstattgespräche Autor*innenStipendium 2023

Werkstattgespräche Bremer Autorenstipendiat*innen im Dialog Seit 40 Jahren Bremer Literaturkontor und seit 40 Jahren Bremer Autorenstipendium. Zwei gute Gründe, um zurück- und nach vorne zu schauen, und zwar gemeinsam mit den Schriftsteller*innen, die bereits mit dem Stipendium ausgezeichnet...
Schreiben im Gespräch mit Gianna Lange und Philipp Böhm
Schreiben im Gespräch Mit Gianna Lange und Philipp Böhm Unsere Reihe "Schreiben im Gespräch – Bremer Autorenstipendiat*innen im Dialog" ging im November 2024 in eine zweite Runde. Zum Auftakt sprachen Gianna Lange und Philipp Böhm über ihre Erfahrungen mit Stipendien, Verlagen und Agenturen mit...
Schreiben im Gespräch mit Corinna Gerhards und Fabian Hischmann
Schreiben im Gespräch Mit Corinna Gerhards und Fabian Hischmann Anfang Dezember fand eine weitere Veranstaltung der zweiten Runde von „Schreiben im Gespräch – Bremer Autorenstipendiat*innen im Dialog” statt. Die zwei Autor*innen, die mit Jens Laloire über ihr Schreiben und ihren beruflichen Alltag...