Suche nach „*”
Anzeige der Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 140
Werkstätten

Das Bremer Literaturkontor bietet neben monatlichen bzw. 14-tägigen Schreibwerkstätten mehrmals im Jahr Workshops an für Jung & Alt – über thematische Workshops für junge Autor*innen bis hin zu einer autobiografischen Schreibwerkstatt für Kriegskinder oder eine über mehrere Monate laufende...
Ausschreibungen

Literaturwettbewerbe, Stipendien und Workshops oder Projekte mit Bewerbungsverfahren – das Bremer Literaturkontor veröffentlicht regelmäßig eigene Ausschreibungen für Autor*innen, die unter anderem an dieser Stelle zu finden sind. Daneben verweisen wir hier von Zeit zu Zeit auch in kleiner Auswahl...
Nachruf Hella Streicher

2020 Nachruf Hella Streicher Collage Nachruf 1 Nachruf 2 Nachruf 3 Nachruf 4 Nachruf 5 Nachruf 6 Nachruf 7 Nachruf 8 Nachruf 9 Collage zusammengestellt von Gundula Konietzny Hella Streicher: geboren 1955 in Bremen, lebte dort. Studium der Germanistik, Soziologie und Publizistik in Göttingen. Als...
MiniLit beim Zine-Festival 2019

2019 MiniLit zu Gast auf dem Zine-Festival © privat MiniLit zu Gast auf dem Zine-Festival Vom 14. — 16. Juni war das Literaturkontor mit seiner MiniLit-Reihe zu Gast auf dem zweiten Bremer Zine-Festival im Güterbahnhof, das von Kulturnetz e.V. und der Hochschule für Künste Bremen organisiert wurde....
Lesung Aydemir / Yaghoobifarah September 2019

2019 Lesung von Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah, 5. September 2019 „Eure Heimat ist unser Albtraum“ Lesung von Fatma Aydemir und Hengameh Yaghoobifarah, Donnerstag, 05. September 2019 Am Donnerstagabend, 05. September, lud das Kukoon in der Neustadt zur Lesung aus dem Essayband „Eure...
Das Jahr 2020 in Zahlen

Durch die Organisation diverser Lesungen, Lesereihen, Vorträge, Schreibwerkstätten, Workshops und weiterer Projekte hat das Literaturkontor auch im Jahr 2020 das literarische Leben in Bremen wieder entscheidend mitgeprägt, obwohl 2020 aufgrund der Pandemie und den damit verbundenen...
Das Jahr 2021 in Zahlen

Durch die Organisation diverser Lesungen, Lesereihen, Vorträge, Schreibwerkstätten, Workshops und weiterer Projekte hat das Literaturkontor auch im Jahr 2021 das literarische Leben in Bremen wieder entscheidend mitgeprägt, obwohl das Jahr aufgrund der weiterhin bestehenden pandemischen Lage und den...
Das Jahr 2019 in Zahlen

Auch im Jahr 2019 hat das Bremer Literaturkontor durch die Organisation diverser Lesungen, Lesereihen, Vorträge, Schreibwerkstätten, Workshops und weiterer Projekte das literarische Leben in Bremen wieder entscheidend mit geprägt. weit über 80 Lesungen bzw. Literaturveranstaltungen davon 30 ...
Das Jahr 2018 in Zahlen

Auch im Jahr 2018 hat das Bremer Literaturkontor durch die Organisation diverser Lesungen, Lesereihen, Vorträge, Schreibwerkstätten, Workshops und weiterer Projekte das literarische Leben in Bremen wieder entscheidend mit geprägt. Auch in diesem Jahr lag ein Schwerpunkt des Bremer Literaturkontors...
Autor*innenstipendium 2021

Einmal jährlich vergibt der Senator für Kultur zwei Stipendien an Autor*innen mit Wohnsitz in Bremen/Bremerhaven oder dem angrenzenden Umland. Damit soll der literarische Nachwuchs ebenso wie professionell arbeitende Schriftsterller*innen gefördert werden. Das Bremer Literaturkontor übernimmt...