Bremer Autor*innenstipendium 2025
Bremen ist seit Oktober 2023 UNESCO Creative City of Literature – nicht zuletzt auch deshalb wurde der Hansestadt diese Ehre zuteil, weil es in der Stadt eine beeindruckend vielfältige und lebendige Autor*innenszene gibt.
Zur Förderung des literarischen Nachwuchses sowie professionell arbeitender Autor*innen hat der Senator für Kultur in den letzten vier Jahrzehnten jährlich zwei Stipendien vergeben und damit nicht wenigen Bremer Autor*innen zum nachhaltigen Durchbruch auf dem Buchmarkt verholfen. Nach Titelerhalt konnte die ausgeschriebene Stipendienanzahl 2024 erstmals von zwei auf insgesamt sechs Stipendien erhöht werden. Auch 2025 werden wieder sechs Stipendien an Schriftsteller*innen ausgeschrieben, die ihren Wohnsitz in Bremen oder umzu haben.
Es werden insgesamt drei Nachwuchs- und drei Projektstipendien vergeben; wobei mindestens ein Nachwuchs- oder ein Projektstipendium an ein Kinder- bzw. Jugendbuchprojekt verliehen wird, um die starke Präsenz von Kinder- und Jugendbuchautor*innen in Bremen zu würdigen und weiter zu fördern.
Lesung in Berlin
Mi, 01. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Landesvertretung Bremen, Hiroshimastraße 24, 10785 Berlin
Begrüßung: Staatsrätin Nancy Böhning (Die Bevollmächtigte der Freien Hansestadt Bremen beim Bund)
Moderation der Lesung: Jens Laloire (Geschäftsführer Bremer Literaturkontor e.V.)
Anschließend ein kleiner Empfang.
Außerdem wird die Austellung „Eine tierisch gute Idee“ in Anwesenheit der Künstler*innen offiziell eröffnet! Bis zum 19. Dezember werden in der Landeszentrale Bremens in Berlin die Arbeiten der Bremer*innen Anke Bär (Bremer Autor*innenstipendium 2023), Jeff Hemmer (Bremer Autor*innenstipendium 2024) und Valeska Scholz ausgestellt. Ob jung oder alt, Bremer Fan oder Comicliebhaber*in – die Ausstellung „Eine tierisch gute Idee“ lädt zum Schauen, Staunen, Lachen und Nachdenken ein.
Ausstellungseröffnung mit einer Einführung von Simone Ewald (Der Senator für Kultur)
Bitte anmelden, hier
Veranstalter: die Vertretung des Landes Bremen beim Bund und Bremer Literaturkontor e.V.
Im Rahmen des Artists in Residence-Programm