Aufgeklapptes Ringbuch für Notizen mit einer Kaffeetasse und einem Stift

Uni-Seminare

›Familiengeschichten‹ – WiSe 2022/23

Mit Leyla Bektaş

 

Familiengeschichten – das klingt erstmal nach verstaubten Schubladen und zähen Stunden an der Kaffeetafel. In letzter Zeit haben Familiengeschichten aber Konjunktur. In ihnen treffen Themen wie Identität und Erinnerung, Herkunft, Zugehörigkeit und mögliche Migrationserfahrungen aufeinander. Wie aber werden wir ihnen formell gerecht? 

Im Seminar wollen wir uns zunächst einmal unseren eigenen Erinnerungen widmen, den gut erhaltenen und vielleicht auch den eher verborgenen. Welche Objekte oder Gegenstände eignen sich, um in uns Erinnerungen hervorzurufen? Was macht es mit meinem Text, wenn ich mich darin von meinen Erinnerungen leiten lasse? Welche Form(en) können wir unseren Erinnerungen verleihen? Können Assoziationsketten und Fragmente als eigenständige Textformen gewertet werden? 

In Familiengeschichten spielen auch die Geschichten und Erzählungen Anderer eine entscheidende Rolle. Wie kann ich innerhalb (m)einer Familie recherchieren? Welche Interviewtechniken lassen sich anwenden? Wir werden uns auch fragen, welche Verantwortung wir tragen gegenüber den Erinnerungen Anderer und in welchen Aspekten wir uns davon lösen können und müssen.

Wenn es an die Erarbeitung eines konkreten Projekts geht, stehen wir vor den größten Herausforderungen: Wie setze ich einen Fokus trotz einer scheinbar unendlichen Auswahl an Themen und Geschichten? Wie bleibe ich meinen Figuren treu, wie behalte ich einen roten Faden trotz möglicher Ortswechsel und Multiperspektivität? 

Welche zeitgenössischen Ordnungen des Erzählens bieten sich an? Gibt es Alternativen zum klassischen Familienroman, erzählt nach den Abstammungslinien eines „Stammbaums“? Was passiert, wenn wir unseren „Stammbaum“ intuitiv anlegen, Querverbindungen legen statt vertikaler Gefälle? Wen zählen wir überhaupt zu „unserer Familie“? 

Der theoretische Zugang darf und soll dabei immer parallel zu den schreibpraktischen Übungen laufen.

 

Porträt von Leyla Bektas
© Rike Oehlerking

Termine

Der Kurs findet statt
vom 26. Oktober 2022 bis 1. Februar 2023
jeweils mittwochs von 10-12 Uhr

Mit Leyla Bektaş ist übrigens auch eine Folge in unserer Podcast-Reihe ›Schreibgespräche‹ erschienen. Zu hören ist sie HIER