Rattenfänger-Literaturpreis
https://www.hameln.de/de/der-rattenfaenger/rattenfaenger-literaturpreis
Zielgruppe: AutorInnen, IllustratorInnen, ÜbersetzerInnen, VerlegerInnen
Art der Förderung: Preis
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist: 15.12.2023
Veranstalter/Veranstalterin: Stadt Hameln
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR): 5 000.00 EUR
Preisaufteilung: Bei einem Bilderbuch wird der Preis hälftig vergeben. Eine Teilung ist möglich, wenn die Jury zwei Werke für auszeichnungswürdig erachtet. Bücher, die von der Jury hervorgehoben, aber nicht mit dem Preis bedacht werden, werden in die Empfehlungsliste aufgenommen.
Text/Werk: veröffentlicht
Vergabe an: Alle
Genre/Kategorie: Bilderbuch, Erstleser, Comic, Manga, Erzählung, Fantasy, Geschichte, Kurzgeschichte, Historischer Roman, Illustration, Kinder-/Jugendliteratur (Belletristik), Kinderbuch, Kurzkrimi, LGBTQ+ Literatur, Lyrik, Märchen, Sagen, Mythen, Novelle, Phantastik, Prosa, Kurzprosa, Roman, Science Fiction, Übersetzungen
Thema
Der Rattenfänger-Literaturpreis würdigt außergewöhnliche Werke im Bereich der Märchen- und Sagenliteratur, phantastische Erzählungen, moderne Kunstmärchen sowie Erzählungen aus dem Mittelalter bzw. deren Neuinterpretation für Kinder und Jugendliche.
Teilnahmebeschränkungen
Es können ausschließlich Bücher eingereicht werden, die zwischen dem 1. Januar 2022 und dem 31. Dezember 2023 mit einer ISBN-Nummer erschienen sind. Maßgeblich ist die Angabe im Impressum.
Beschreibung
Der Rattenfänger-Literaturpreis wurde 1984 anlässlich des Jubiläums „700 Jahre Rattenfänger von Hameln“ ins Leben gerufen. Seitdem hat er sich zu einer bedeutenden Auszeichnung für phantastische Kinder- und Jugendliteratur im deutschsprachigen Raum entwickelt. Dieser Preis ist nicht nur eine Anerkennung für herausragende Autorinnen und Autoren, sondern leistet auch ein Beitrag zur Stärkung der literarischen Vielfalt für junge Leserinnen und Leser. Die Stadt Hameln setzt sich mit der Auszeichnung, auch über die Grenzen der Stadt hinaus, aktiv für die Lese- und Literaturförderung ein. In den vergangenen Jahren wurden Autoren und Illustratoren wie Felicitas Hoppe, Zoran Drvenkar, Jürg Schubiger, Wieland Freund, Nikolas Heidelbach oder Regina Kehn ausgezeichnet, die die Fantasie und Kreativität junger Menschen anregen. Seit 2014 zählt der Preis als vielfältiges Beispiel für die lebendige Traditionspflege der Rattenfängersage zum nationalen immateriellen UNESCO-Kulturerbe.
Bewerbung
Die Anmeldung verläuft unkompliziert: Bewerberinnen und Bewerber melden sich über ein Online-Formular an und senden anschließend sieben Druckexemplare an das Kulturbüro der Stadt Hameln, Sudetenstraße 1, 31785 Hameln.
Das Formular ereichen Sie unter diesem Link: Rattenfänger-Literaturpreis | Serviceportal Stadt Hameln
Kontaktmöglichkeit
Stadt Hameln
Abteilung 31: Bücherei und Kultur
Sudetenstraße 1
31785 Hameln
Telefon: 05151/202 11 55
E-Mail: rlp@hameln.de
Verleihung
Die Preisverleihung für die diesjährige Ausschreibung findet am 27. September 2024 im Theater Hameln statt.
Vergabeturnus
alle zwei Jahre
Gestiftet von/Sponsoren
Bibliotheksgesellschaft Hameln, Kulturstiftung Hameln, Herr Heinrich Riebe, Rotary Club Hameln, Sparkasse Hameln-Weserbergland, Stadtwerke Hameln-Weserbergland und VGH Versicherungen.