11. Landschreiber-Wettbewerb
Webseite
http://www.landschreiber-wettbewerb.de
Zielgruppe
AutorInnen
Art der Förderung
Sonstige
Einsendeschluss/Bewerbungsfrist
31.12.2023
Veranstalter/Veranstalterin
Warft Verein Wangerland, Dr. Klaus Siewert
Preisgeld (Gesamtsumme in EUR)
0.00 EUR
Preisaufteilung
Als Preis winkt den Plätzen 1-3 ein gemeinsamer einwöchiger Schreibaufenthalt im Klaus-Störtebeker-Haus bei Neuharlingersiel im November 2024.
Teilnahmegebühr (EUR)
0.00 EUR
Text/Werk
unveröffentlicht
Vergabe an
Alle
Genre/Kategorie
Lyrik, Mundart, Prosa, Kurzprosa
Thema
Sprache und Sprachlosigkeit
Beschreibung
Der Landschreiber-Wettbewerb ist ein internationaler Sprach- und Literaturpreis, der mit einem Aufenthalt in einer Autorenresidenz an der Nordsee verbunden ist. Der Wettbewerb wurde 2012 erstmals ausgeschrieben. Er wurde von dem Germanisten Klaus Siewert erdacht und eingerichtet. Schirmherrinen des Wettbewerbs sind die gemeinnützige Internationale Gesellschaft für Sondersprachenforschung (IGS) und der Warft-Verein Wangerland.
Bewerbung
per E-Mail an info@landschreiber-wettbewerb.de
Die Texte sollen in deutscher Sprache verfasst werden. Sie können prosaisch oder lyrisch sein und mit dem Thema sprachspielerisch, sprachkritisch, satirisch, phantastisch, reflexiv oder deskriptiv umgehen. Die Wahl der sprachlichen Varietät ist frei.
Sparten:
- Lyrik
- Prosa
- Förderpreis für junge Autorinnen und Autoren
- Bernd Hecktor-Preis für Mundart
Kontaktmöglichkeit
per E-Mail an info@landschreiber-wettbewerb.de
Verleihung
Die Verleihung findet im Rahmen des Literarischen Novembers am 03.11.2024 in Jever statt.
Vergabeturnus
jährlich